Studie.
Herausforderungen der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist eine entscheidende Herausforderung für den Industriestandort Deutschland. Digitale Leittechnologien wie Robotik, künstliche Intelligenz, Algorithmik, Sensorik oder 3D-Druck stellen gravierende Technologiesprünge in Aussicht. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt ganz konkret? Was macht das mit den Menschen? Wie lassen sich digitale Arbeitsanforderungen gut bewältigen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere Längsschnittstudie.

Auftraggeber: | IGBCE |
Durchführung: | Goodwork GmbH |
Zeitraum: | 01.04.2025 bis 15.06.2025 |
Dauer: | 15 bis 20 Minuten |
Ergebnisse: | ab Oktober 2025 |
Sicherheit: | Befragte bleiben anonym |
Datenschutz: | DSGVO-konform |
Auftraggeber:
IGBCE
Durchführung:
Zeitraum:
01.04.2025 bis 15.06.2025
Dauer:
15 bis 20 Minuten
Ergebnisse:
ab Oktober 2025
Sicherheit:
Befragte bleiben anonym
Datenschutz:
DSGVO-konform
Studie.
Herausforderungen der Digitalisierung
Die Digitalisierung ist eine entscheidende Herausforderung für den Industriestandort Deutschland. Digitale Leittechnologien wie Robotik, künstliche Intelligenz, Algorithmik, Sensorik oder 3D-Druck stellen gravierende Technologiesprünge in Aussicht. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt ganz konkret? Was macht das mit den Menschen? Wie lassen sich digitale Arbeitsanforderungen gut bewältigen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere Längsschnittstudie.
Auftraggeber: | Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie |
Durchführung: | Goodwork GmbH |
Zeitraum: | 01.11.2021 bis 31.01.2022 |
Dauer: | 15 bis 20 Minuten |
Ergebnisse: | ab April 2022 |
Sicherheit: | Befragte bleiben anonym |
Datenschutz: | dt. BSI-zertifiz. Server ISO 27001 |
Themen.
Themen der Studie
Mit der Online-Befragung wollen wir untersuchen, wie Du die Digitalisierung wahrnimmst und wie sich Deine Arbeit entwickelt.
Es geht um:
Die Studie will zeigen, …
- wie sich die Digitalisierung für die Beschäftigten entwickelt,
- welche Veränderungen sich im Zuge der Digitalisierung ergeben,
- welchen Einfluss die Digitalisierung auf Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten nimmt.
Die Studie soll dazu beitragen, …
- Veränderungen durch die Digitalisierung an Deinem Arbeitsplatz zu verstehen,
- Unterstützungsansätze für Dich und Deine Kollegen zu entwickeln,
- bei der Diskussion über Digitalisierung den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Arbeit human zu gestalten.
FAQs.
Häufig gestellte Fragen
Downloads.
Ergebnisse & Veröffentlichungen
Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen
Fokusauswertungen.
Wie sieht es in meinem Betrieb aus?
Für interessierte Betriebe besteht das Angebot, eine Fokusauswertung zu erstellen. Notwendig dafür ist natürlich, dass auch ausreichend viele Beschäftigte des Betriebes an der Befragung teilgenommen haben. Die Fokusauswertungen werden von der Goodwork GmbH erstellt und abgerechnet. Die Anonymität der Befragten bleibt dabei selbst verständlich gewahrt.
Bei Interesse wende dich gerne an studie-digitalisierung@goodwork-gmbh.de.
Über uns.
Die Verantwortlichen

Die IGBCE zählt mit rund 570.000 Mitgliedern zu den größten Gewerkschaften in Deutschland. Sie vertreten die Interessen der Mitglieder in Branchen mit mehr als einer Million Beschäftigter und stehen für ein solidarisches Miteinander und für soziale Gerechtigkeit.

Goodwork bietet arbeitswissenschaftlich fundierte Beratung zu guter Arbeit in KMU und Großbetrieben in den Bereichen Arbeitsgestaltung und Gesundheitsmanagement, Prozessoptimierung und IT-Integration sowie Organisations- und Personalentwicklung.